OGT LogoTirolbeilage 04/22
erschienen download-->

 

Militärkommando Tirol

  • "WortKunstSpiele – Buntes Heer"

    Im Zuge der 2. Kaderkonferenz des Militärkommandos Tirol, in der den Tiroler Heeresbediensteten aktuelle Themen und Neuerungen rund um das Arbeitsumfeld im Rahmen unterschiedlichster Vorträge näher gebracht werden, wurde auch eine Ausstellung eröffnet.
    Mit der Ausstellung sollten die Tiroler Bediensteten zum Staunen, Schmunzeln und zum Nachdenken gebracht werden.

  • Fliri 90 Jahre

    Brigadier i. R. Anton Fliri, langjähriges Mitglied der OGT, feierte im Juli seinen 90. Geburtstag. Das Militärkommando Tirol lud zu einer kleinen Feier. Eine Harmonie der Militärmusik Vorarlberg umrahmte den Festakt, an dem auch Kameraden aus dem Ruhestand aus Tirol und Vorarlberg, der letzten Dienststelle Fliri´s, teilnahmen.

  • Heel im Ruhestand

    Von 2006 bis 2012 war Oberst Oskar Heel stellvertretender Militärkommandant und Leiter der Stabsarbeit im Militärkommando Tirol.
    40 Jahre leistete der engagierte und beliebte Offizier seinen Dienst für das Österreichische Bundesheer. Der Sommer 2012 bedeutet nun für ihn den Übergang in den Ruhestand.
    Der 1952 geboren Heel musterte nach Absolvierung der Militärakademie in Wiener Neustadt im Jahre 1976 als Vermessungsoffizier zur Pionierkompanie des ehemaligen Stabsbataillons 6 in Schwaz aus.

  • MilKdoT gestärkt - 6.Jägerbrigade wird KdoGebirgsjäger; Die neue Struktur des ÖBH

    Die neue Struktur des ÖBH; Quelle: BLMVS

    Heute wurde die neue Struktur des ÖBH vorgestellt die eine grundlegend Neustrukturierung beinhaltet.
    Mit diesen Maßnahmen sollen insbesondere die Einsatzkräfte gestärkt und Abläufe im Heer verbessert werden. Darüber hinaus soll durch die neue Organisation besser auf die aktuellen und erwartbaren Bedrohungen für Österreich reagiert werden können.

     

    Eckpunkte

    • Fünf neue Jägerbataillone stützen die Einsatzkräfte,
    • die Zuordnung von Truppen stärkt die Militärkommanden,
    • die Brigaden werden spezialisiert (mechanisiert, schnell, leicht, alpin).

    Für Tirol bedeutet das, dass das StbB6 zum JgB6 wird und dem MilKdoT unterstellt wird. Damit verfügt das MilKdoT endlich wieder über einen präsenten Einsatzverband und soll die Heimat der GWD Ausbildung und der Miliz sein.

    Die 6.JgBrig hingegen verliert das JgB23(HGeb) an das MilKdoV, das JgB26(HGeb) an das MilKdoK und das StbB6 an das MilKdoT, bekommt aber im Gegenzug das Gebirgskampfzentrum in SAALFELDEN dazu und soll hinkünftig die gesamte Alpinausbildung im ÖBH koordinieren, Aufgaben im Rahmen der europäischen Gebirgskampfausbildung übernehmen und weiterhin im Inneren als eine der Krisenreaktionsbrigaden fungieren.

    Lesen Sie mehr hier -->

  • Neuer Leiter der Stabsarbeit

    Am Freitag, dem 13. Juli 2012 wurde Oberstleutnant Gerhard Pfeifer von Verteidigungsminister Mag. Norbert Darabos zum stellvertretenden Militärkommandanten von Tirol bestellt.
    Der zweifache Familienvater Oberstleutnant Pfeifer sieht einen Aspekt seiner neuen und verantwortungsvollen Aufgabe mit folgenden Worten:
    „Gerade der Bereich der zivil- militärischen Zusammenarbeit, welcher ein umfassender und essentiell wichtiger Aufgabenbereich des Militärkommandos Tirol ist, stellt für mich ein besonderes Schwergewicht dar, welchem ich mit viel Freude entgegensehe."

  • UNESCO-Lehrstuhl zur Friedensforschung

    Der "UNESCO Chair for Peace Studies" der Uni Innsbruck feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Das Österreichische Bundesheer ist seit sieben Jahren Partner dieses universitären Masterstudienlehrganges. "Die aus aller Welt kommenden Studierenden beweisen, dass sie nachhaltig für den Frieden eintreten - auch mit Anerkennung der Leistungen von militärischen Friedenstruppen und persönlichen Unbilden. Friedensarbeit ist mehr, als nur darüber zu sprechen", so der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies und Tracking Techniken

Wir und unsere Partner nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner in den USA (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Durch das Klicken des „OK“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu.Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.Weiterführende Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf jeder Seite unten verlinkt sind. Weiters finden Sie dort auch einen Link, in dem Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können.